Ergebnisse
Nur durch euren Einsatz konnten wir so viel tolle Ideen und Projekte für Erlangen finden. Nun heißt es diese umzusetzen! Alle von euch erarbeiteten Ideen und Ansätze findet ihr weiter unten zusammengefasst.
Erstellung eines Gesprächsleitfaden im Rahmen eines Workshops. Später kann dieser genutzt werden, um einen Instagram Account mit regelmäßigen Posts zu befüllen, und eventuell auch um weitere Workshops zu dem Thema anzubieten. 🗨️
Nächstes Treffen: 28.06. um 16 Uhr
Planung eines nachhaltigen Events zur Verknüpfung klimapositiver Handlungen mit Festivalflair (z.B. Workshops, Kleidertausch, Infostände). 💃 Im Idealfall schaffen wir über ein Event hinaus überdauernde Strukturen mit positiven Effekten. 💫
Nächstes Treffen: 24.06. um 19 Uhr im
Biergarten am Röthelheim
Erlangen ist noch zu wenig auf der Lebensmittelrettungs-App "Too Good to Go" vertreten. Wir wollen an Restaurants, Cafés etc. herantreten und ihnen diese Möglichkeit zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung zeigen. 🥗
Nächstes Treffen: 21.06. um 17 Uhr im Lesecafé
Ihr seid kreativ und habt Spaß am rätseln? Dann folgt dem Projekt des Green Office, die ein Escape Game zum Thema Energiesparen an der Uni entwickeln wollen.🎲
Stellt euch einen sonnigen Sonntag vor: Alle Geschäfte sind geöffnet, die Öffis sind kostenlos, und die Innenstadt gehört ganz den Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. 🚲
Gemeinsam mit der Erlanger Sparkasse haben wir die Ideen ausgearbeitet, die "Klimawälder", die von der Sparkasse gepflanzt werden, für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 🌳
Wir möchten Lehrkräften den Zugang zu Lehrmaterialien erleichtern und planen daher, eine Sammlung von Ressourcen zu erstellen, die Schulen kostenlos nutzen können. 📖
Ist eine PV-Pflicht in Erlangen nach dem Vorbild anderer Städte möglich? Wir wollen uns damit auseinandersetzen, um die Energiewende hier vor Ort voranzubringen! ☀️
Wir wollen Studierendenwerke dafür gewinnen, Balkonsolar kostenfrei für Studierende zur Verfügung zu stellen! Wenn ihr im Wohnheim wohnt oder mitmachen wollt, meldet euch gern!🔌
Die Public Climate School ist eine bundesweite Aktionswoche, die Klimabildung in Schulen, Universitäten und in der Gesellschaft integrieren soll, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam zu machen. Das soll auch an der FAU etabliert werden! 🌏
ClimateHub Erlangen - Dein Klimaschutznetzwerk von nebenan
Der Klima-Mitmach-Tag wird vom ClimateHub Erlangen organisiert. Wir sind ein lokales Klimaschutznetzwerk, das Menschen unterstützt, gemeinsam die Klimawende von unten voranzubringen. Unsere digitale Plattform gibt dir einen Überblick über alle Klimaprojekte in Erlangen und unsere lokale Ansprechpartnerin Sophia unterstützt dich gerne persönlich dabei, einen Unterschied zu machen. Melde dich auf dem ClimateHub an und lass uns gemeinsam was bewegen!
Indem wir Klimaschützer*innen richtig miteinander verbinden, können wir einen großen Einfluss gegen den Klimawandel haben. Climate Connect setzt sich dafür ein, ein solches Netzwerk aufzubauen. Hierfür brauchen wir deine finanzielle Unterstützung. Vielen Dank für deine Spende!